

HERZLICH WILLKOMMEN AUF DEM ACKERERLEBNISPFAD 2023
ab Mitte/Ende Mai auf GUT GROSS ZECHER
Der kostenlose Pfad (3km) ist bis zur Ernte Ende Juli ganztägig begehbar. Der Rundweg startet und endet am Parkplatz von Gut Groß Zecher, Lindenallee 15, 23883 Groß Zecher.
Vom Startpunkt am Parkplatz des Gutes geht es zunächst die Lindenallee hinauf und dann links ab ins Getreidefeld. Der Weg führt auf den Traktorspuren durch Roggen, Agroforst, Dinkel, Emmer, Gerste und Weizen. Info-Tafeln erklären den Gedanken des naturbewussten Ackerbaus, erläutern die Vorteile alter Getreidesorten und warum die Blühstreifen am Feldrand nicht nur schön aussehen, sondern auch ökologisch wertvoll sind. Wer Glück hat, entdeckt sogar Rebhühner, den Seeadler oder Schmetterlinge.
Wer mag, kehrt im Anschluss auf dem Gut in der Kutscherscheune direkt am Schaalsee ein - köstliche Torten, mit unserem "Schaalseekorn"-Mehl vom Pfad gebacken, der Lauenburger Teller "Gerolltes vom Acker", Mehl und Honig für zuhause und viele andere Köstlichkeiten runden das Erlebnis ab.
ERNTE '22 HIER ERHÄLTLICH
SCHAALSEEKORN Mehl (Weizen, Dinkel, Emmer)
Zur Kutscherscheune, Groß Zecher
LILA Hofladen, Sarnekow
Kaiser`s Hofladen, Salem
Hofladen Greve, Schmilau (nur Weizen u. Emmer)
Janssens Hofladen, Mechow
SCHAALSEEKORN Honig
Zur Kutscherscheune, Groß Zecher



DIE SCHAALSEEREGION
Die Schaalseeregion, gelegen zwischen Lübeck, Schwerin und Hamburg, bietet eine einzigartige Kultur- und Naturlandschaft, die von 1945-1989 durch die innerdeutsche Grenze in Ost und West geteilt wurde. Die Grenze verlief mitten durch den See und wurde vor allem von der Ostseite stark abgeschirmt. Dies brachte harte Einschnitte für die dort lebenden Menschen mit sich, ermöglichte der Natur aber in besonderer Weise, sich zu entfalten. Seit 1989 darf die gesamte Schaalseeregion wieder zusammenwachsen und ist nur noch durch die Landesgrenze voneinander getrennt. Sie zieht viele Menschen mit ihrem sanften Tourismus an.

